Entsorung
Hinweise & Informationen rund um das Thema Entsorgung
Wenn es um Verpackungen geht, sind nicht nur die richtigen Produkte entscheidend, sondern auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Besonders das Verpackungsgesetz stellt viele Vertreiber von Serviceverpackungen vor neue Herausforderungen. Doch keine Sorge – wir von Goopacko stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Erfahre, welche Pflichten sich für dich ergeben könnten und wie wir dir dabei helfen, diese einfach und unkompliziert zu erfüllen.
Die wichtigsten Entsorgungsbegriffe kurz erklärt:
Kompostierbar nach DIN EN13432
Eine Zertifizierung zur Kompostierbarkeit bedeutet, dass das Produkt sich innerhalb von 12 Wochen in einer industriellen Kompostieranlage in definierte Restbestandzeile zersetzt – zumindest in der Theorie. Der Großteil aller Kompostieranlagen arbeitet allerdings in einem kürzeren Intervall, sodass das Produkt aus beispielsweise Bagasse oder Palmblatt nicht die Zeit hat, sich in seine kompletten Restbestandteile zu zersetzen. Die Verpackungen werden dementsprechend aussortiert und die Entsorgung über den Biomüll ist aus diesem Grund nicht zielführend. Dieser Prozess muss noch weiter ausgebaut werden, um die Verpackungen noch umweltfreundlicher zu machen. Die Entsorgung erfolgt daher noch am besten über den Recyclingabfall oder Restmüll. Denn auch beim Recyclingabfall werden große Teile der Abfälle aussortiert und zu Müllpellets gepresst, die als Ersatzbrennstoff thermisch verwertet werden.
Recyclebar
Verpackungen aus Papier, Pappe oder Karton lassen sich in Deutschland über die Altpapiertonne recyceln – und das recht erfolgreich. Laut dem Umweltbundesamt lag im Jahr 2019 der Altpapierverbrauch im Verhältnis zum gesamten Papierverbrauch bei 90%. Im Recyclingabfall (Gelbe Tonne), wo vor allem Kunststoffverpackungen gesammelt werden, müssen zur Recyclingfähigkeit die Kunststoffe voneinander getrennt werden. Auch wenn eine Trennung biobasierter Kunststoffe grundsätzlich möglich ist, sind die Mengen an biobasierten Kunststoffen aktuell noch zu gering, dass sich eine Trennung lohnen würde. Daher werden auch biobasierte Kunststoffe mit großer Wahrscheinlichkeit thermisch verwertet..
Biologisch abbaubar
Biologisch abbaubare Produkte lassen sich durch biologische Aktivitäten, wie Mikroorganismen oder Enzyme in Wasser, Biomasse oder Kohlenstoffdioxid zersetzen. Die Zeit für den Zersetzungsprozess spielt in diesem Fall keine Rolle. Als Unterscheidung zu kompostierbaren Verpackungen lassen sich biologisch abbaubare Verpackungen aber nicht zu Kompost zersetzen. Die Entsorgung biologisch abbaubarer Produkte ist abhängig vom Material und in den vorherigen Punkten genauer erläutert.
Wichtig für Vertreiber: Pflichten und Lizenzgebühren
Verpackungsgesetz
Das Verpackungsgesetz ist am 01.01.2019 in Kraft getreten und hat die Verpackungs-Verordnung abgelöst. Ziel ist es, die Vermeidung von Abfällen und die Recyclingquoten weiter zu fördern. So ergeben sich Pflichten für die Vertreiber von mit Ware befüllten Serviceverpackungen, die typischerweise beim Endverbraucher als Abfall anfallen. Die damit verbundene Pflichten können dem Verpackungsgesetz genauer entnommen werden. Solltest du Vertreiber von mit Ware befüllten Serviceverpackungen sein, könnte sich also auch für dich Handlungsbedarf ergeben, bei dem wir dich gerne unterstützen.

Goopacko übernimmt
Aber Keine Sorge: wir helfen dir!
Als vorgelagerte Handelsstufe können wir deine Pflicht der Lizensierung nämlich einfach für dich übernehmen. Sofern wir und andere Lieferanten deine Pflicht zu 100% übernehmen und deine Serviceverpackungen lizensieren, brauchst du dich nicht bei der Zentralen-Stelle Verpackungs-Register registrieren und auch keine eigenständige Lizensierung durchführen. Dafür bedarf es allerdings einer ausdrücklichen Beauftragung unseres Unternehmens, die du uns über unser Kontaktformular oder direkt per Mail zukommen lassen kannst. Für weitere Fragen stehen wir dir gerne beratend zur Seite.